Psychotherapie Psychotherapie für Kinder u. Jugendliche
Praxistherapie.de         Finanzierung für
        gesetzlich Versicherte
Praxistherapie.de         Finanzierung für privat
        Versicherte und Beihilfeberechtigte
Praxistherapie.de Psychotherapie für Erwachsene
Praxistherapie.de Systemische Therapie und Beratung
Praxistherapie.de Mediation – faire Lösung im Konflikt
   
Praxistherapie.de Kontakt
Praxistherapie.de Wer wir sind
Praxistherapie.de Wo Sie uns finden
Praxistherapie.de Datenschutz
Praxistherapie.de Impressum

Kindertherapie
Logo Praxis für Psychotherapie,
Beratung, Mediation
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

Erwachsenwerden ist manchmal nicht einfach. Eltern, Lehrer und Erzieher wissen, dass Verhaltensprobleme dazugehören und auch gelegentliche psychische Krisen normal sind. Gibt jedoch das Verhalten und Erleben von Kindern und Jugendlichen über längere Zeit Anlass zur Sorge, kann dies ein Zeichen für eine psychische Störung sein, die behandelt werden sollte.

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche hilft bei folgenden Schwierigkeiten:

•  Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität (ADS/ADHS)
•  Aggressives, oppositionelles, unsoziales Verhalten
•  Soziale Unsicherheit, Rückzug
•  Ängste, Phobien, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
•  Einnässen, Einkoten
•  Tics und andere psychomotorische Auffälligkeiten
•  Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Übergewicht
•  Depressionen
•  Psychosomatische Erkrankungen
•  Psychisch bedingte Lern- und Leistungsschwächen
•  Seelische Probleme nach traumatischen Erlebnissen

Was ist Verhaltenstherapie?

Die Verhaltenstherapie ist eine der wichtigsten anerkannten Methoden der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Der Verhaltenstherapeut versteht psychische Störungen als Ergebnisse von ungünstig verlaufenen Lernprozessen. In der Therapie machen Kinder und Jugendliche neue Erfahrungen und erweitern ihren individuellen Handlungsrahmen. Um Probleme zu überwinden, werden vorhandene Fähigkeiten genutzt und Neues ausprobiert. Bei Kindern geschieht dies vor allem durch das Spiel, bei Jugendlichen zunehmend im Gespräch.

Begleitende Elterngespräche

Da die Eltern als zentrale Bezugspersonen ihre Kinder bei Veränderungs­prozessen oft am besten unterstützen können, haben begleitende Eltern­gespräche in der Therapie große Bedeutung. Deshalb sind Elterngespräche ein fester Bestandteil der Kindertherapie, können aber auch bei der Therapie mit Jugendlichen sinnvoll sein.